Lockdown-Update #8 - Dauertest auf Highspeed-Zugstrecke
Lockdown im Wunderland. Wir nutzen die Zeit für Projekte, die wir schon immer umsetzen wollten, wenn keine Besucher da sind. Diese Woche haben wir eine 25m lange Zugstrecke aufgebaut, auf der der wir Highspeed-Züge testen. Diese sollen später über die Brücke über den Fleet nach Südamerika fahren. Des Weiteren werden die ersten Knopfdrücker als Prototypen für den Karneval unseres Rio-Abschnitts gebaut. Und last but not least wird die neue Feuerwehrwache endlich in Knuffingen eingerichtet.
Lass einen Like da, wenn es Dir gefallen hat und drück den Abonnieren-Button, wenn Du mehr von uns sehen möchtest.
Du findest Du noch ganz viel über das Wunderland hier:
Homepage: www.miniatur-wunderland.de
Facebook: MiniaturWunderlandHamburg
Instagram: miniaturwunderland
Twitter: MiWuLa
Falls Du uns besuchen möchtest:
Tickets für eine unvergessliche Reise: www.miniatur-wunderland.de/besuch/tickets
Mehr über unsere Technik erfährst Du bei unseren spannenden Führungen: www.miniatur-wunderland.de/besuchen/wunderland-vor-ort/fuehrungen
Highlight sind unsere Abendveranstaltungen, wie z. B. die Kulinarische Weltreise mit passenden Gerichten zu allen Nationen im Wunderland: www.miniatur-wunderland.de/besuchen/veranstaltungen
Am Vor 3 Tage
Zeppeline die über den Köpfen durchs Wunderland "Schweben".
Wie wäre es denn mit der Wuppertaler Schwebebahn. Oder einem England-/ Irlandbereich. Dazu natürlich auch die schottischen Highlands.
Wäre cool, wenn es ein Haus geben würde, wo beispielsweise so etwas wie ein Feuerzeug verbaut ist für die Feuerwehr
Freu ich mich schon wenn ihr wieder offen habt. :D
Ja ich habe da so eine Idee die ihr brauchen könnt warum baut ihr denn nicht Maschen den größten Rangierbahnhof Deutschlands und Europas
Ich habe mich jetzt schon ein paar mal gefragt, warum es unter der Decke des Wunderlands kein Schienensystem gibt, wo die Monteure zum säubern und reparieren in Hängeschlitten über die Anlage gleiten. Das man nur durch kleine Löcher krabbeln kann, um dann auf Zehenspitzen über die Anlage balancieren, finde ich nicht praktisch. Was haltet ihr von meinem Verbesserungsvorschlag.
Moin, vielleicht könnt Ihr mal einen Zug mit Kamera durch die Anlagenabschnitte fahren lassen. Z.B. durch Skandinavien oder auch durch Deutschland. Vielleicht ein paar Kommentare dazu und fertig ist ein tolles Video.
Lässt sich das Gefälle auf der Brücke eventuell reduzieren, indem man die "Einspeisepunkte" verlegt und diese über Wendel erreicht oder so?
ein trucker fastival
Kleines Detail was mich gestört hat war das alle Straßen Aal glatt sind keine flicken im Asphalt wie sie in der Realität durch ehemalige Baustellen entstehen.
Hi, ich frage mich oft, ob es die Möglichkeit gegeben hätte, die gesamte Anlage so aufzubauen, dass man darunter einigermaßen stehen oder zumindest gut sitzen kann (statt herumkriechen zu müssen bei Montagen/Wartungsarbeiten) und dafür aber erhöhte "Laufstege" für die Besucher anzulegen, sodass aus deren Perspektive alles wieder dem entspricht, wie es auch jetzt aussieht.
Im Schweizabschnitt: Die ganzen Bahnschranken sind kaum noch funktionsfähig.
Soll auf der anderen Seite nicht auch noch einmal England zu liegen kommen? Und die Besucher queren den Kanal ja eigentlich auch in einem Tunnel... Könnte man den Brückenabschnitt nicht als Eurotunnel-Modell gestalten, mit allem was dazu gehört? Zwei separate (Plexiglas-)Röhren, von Versorgungsfahrzeugen befahrbarer Servicetunnel dazwischen, LeShuttle-Zügen inkl. Carsystem, so dass Lastwagen & Autos damit vom einen Gebäude ins andere transportiert werden können? Die verbuddelte TBM in einem separaten "Stollen"?
Ich warte immer noch auf einen funktionierenden Ablaufberg, wie im Rangierbahnhof Maschen.
Japan und den Shinkansen als Thema ..weil meine Freundin wohnt in Japan
Ihr könnt einen Park bauen
Wie wäre es mit einem echten Transrapid der auch über ein Magnetfeld fährt? Geht nicht gibts nicht und es wäre sicherlich auch eine gute Herausforderung.
Frauen müssen draußen bleiben? ;-) (Jedenfalls war keine im Bild. Ich meine natürlich Handwerkerinnen; keine Besucher.)
Eine schöne High Speed Strecke^^ Mit ner Anzeige für Kraft und Kmh. Sowas wie Nardo, nur für Züge^^
Livestream live wäre auch cool ein schönes Objekt mal live zeigen
In Hamburg wurden Serien wie "Die Pfefferkörner", "Die Rettungsflieger", "Notruf Hafenkante" und "Großstadt Revier" gedreht. Es sind alles sehr schöne Serien aus Hamburg. Ich fände es sehr schön, wenn ihr ein Zeichen auf eurer Anlage setzen würdet um diese Serien zu Ehren.
Einen h0 Zug mit 3-4 Triebwagen und über 100 Anhängern.
Kümmert euch lieber darum das ihr dieses Jahr noch öffnen könnt sonst ihr jalhresende pleite anmelden 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Hippodrom Crystal vom Jockey Club de Río Grande wie wär's im neuen Abschnitt mit einer richtigen pferderennbahn ist aber auch ziemlich verrückt
@ Miniatur Wunderland : Lok 1:87 ? Hochgeschwindigkeit ? Ich würde mich bei den Carrera Freaks nach Motoren umschauen . Da gibts doch genug Motoren mit Highpower und die passen in die Loks . Update : In den USA gibts auch noch eine Carrera Dargster Szene , die warscheinlich auch interissante Motoren liefern könnte :) . Ich wünsch mir schon seid eurem Anfang einen richtigen Hochgeschwindigkeits Zug - jetzt wirds was ;) .
eine TGV Hochgeschwindigkeitsstrecke mit einem Bahnhof wie Montabauer wäre echt cool
zu eurer Monaco Strecke: die Formel E fährt nicht genau gleich wie die Formel 1. Sie biegt nach Kurve 1 schärfer rechts ab. Schaut einfach mal im Internet nach 😊
Der ICE 4 sollte noch etwas länger werden damit es realistisch ist🙌
Love your work guys. I plan to visit once we can travel again. One suggestion is why not have an Australian section? You have stuff from all over the world, Australia is the missing link.
Gibt es die Möglichkeit Kurse hier bei diesem Kanal zum Thema: Wartung, ( ölen, Kupplungswechsel, Haftreifenwechsel usw. z.B.) Umbau von analog zu digital, sowohl Anlage als auch Fahrzeuge und Soundeinbau abzuhalten? Das wäre für mich sehr interessant. Ggf auch gegen Gebühr.
@toijg avnnr Was willst du denn hier wenn es dir nicht gefällt?
jetzt werden selbst hier schon meine kommentare gelöscht xDD das wird euch trotzdem nicht vor dem Ruin retten,denn der ist beschlossene Sache xD
Moin seid die besten😃😃
Da mir die Bahn Planung für die Brücke nicht bekannt ist, seht mir nach, wenn es die nachfolgende Idee schon gibt oder diese nicht umsetzbar ist: Mein erster Gedanke bei dieser langen Strecke war: 3 Gleise je Richtung unten, für Nahverkehr und ewig lange Güterzüge, und zwei Gleise, auf einer erhöhten Betonpylonstrecke, für die Hochgeschwindigkeitszüge.
Mer Landwirtschaft bitte
Mehr vom Flughafen
Ich weiss dass Eure Kernkompetenz die Modelleisenbahn ist. Aber zwischen Europa und Südamerika ist ein grosser Ozean. Wäre es da nicht angebrachter im Boden der Brücke Ozeanriesen fahren zu lassen? Sie müssen ja nicht so gross sein wie in Skandinavien, durch die Vogelperspektive und Höhe kann das ja in einem kleineren Maßstab sein. Und im Himmel könntet Ihr Flugzeuge fliegen lass, zB virtuell via Bildschirme. So können sie dann auch mal quer über die Brücke hinweg fliegen. Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Servus zusammen, so wie es aussieht, bestehen die Modelle bei euch bzw. in der Modellbau-Branche allgemein zum Großteil aus Kunststoff?, was ja auch unter Berücksichtigung der Materialverarbeitung etc. absolut Sinn macht. Gibt es hier Überlegungen auf nachhaltige Alternativen (Biokunststoffe usw.) umzusteigen oder gibt es schon solche Ansätze? Oder was spricht dagegen? Grüße
How is Monaco F1?
Unpackbar wäre, ein echtes Skirennen in der Österreich Abteilung, das wichtigste Skirennen der Welt auf der Streif würde Euch sehr gut stehen. Selbstverständlich habe ich keine Ahnung, wie ein Modellskifahrer, oder sogar mehrere, eine Modellabfahrtspiste runterfahren können. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, wie die Flugzeuge starten und landen, und auf den Taxiways unterwegs sind. Ihr Euch aber anfangs auch nicht, stimmt´s?
Ihr seid aber sehr vorsichtig mit den Zügen in der Wendeschleife - den ICE jagt doch jedes Kind mit Highspeed um die Kurve der Startpackung :-) Ansonsten würde ich dringend empfehlen, die Steigungsfahrten mit der vollen Zuglänge zu testen - nicht nur mit vier Wagen. Langer Zug und Steigung ist nochmal spannender als kurzer Zug und Steigung. Ansonsten: Toll zu sehen, dass es vorwaärts geht - wir stehen mit dem Besuch qusi in den Startlöchern.
Make a online live railcam of the model railroad
Hi, ich freue mich auch schon auf die Eröffnung. Da ich elektronikbegeistert bin, würde mich interessieren, wie ihr die Verdrahtung strukturiert habt. Bruchteilhaft kann man die Schemen unter der Anlage erkennen, aber wie behält man da den Durchblick? Damit der ICE schneller wird, muss ja die Drehgeschwindigkeit des Motors erhöht werden. Entweder über eine passende Steuerung oder durch den Einbau eines Getriebes. Ich bin gespannt, wie ihr das lösen werdet.
Für Monaco könnte man die Szene aus Iron Man 2 nachstellen. So als Idee für die Rennstrecke. Natürlich nur wenn es rechtlich geht.
Der airbus beluga hat den Fehler das die stock lights noch An sind werden es am taxing ist
Bei meinen Besuchen des Miniaturwunderlandes freute ich mich nicht nur über die Anzeigetafel die auflistet, aus welchen (Bundes-) Ländern die Besucher des MiWuLa kamen; ich freute mich auch, dass es offensichtlich sogar mehr Bewohner von Lummerland geschafft haben, das Miniaturwunderland zu besuchen, als mir bislang bekannt waren. Vielleicht haben Herr Ärmel und/oder Frau Waas Hamburg mehrfach besucht. Vielleicht unterliegt Lummerland auch einem demographischen Wandel. Doch wie sähe die Insel mit den zwei Bergen und dem Eisenbahnverkehr (inklusive Neu-Lummerland) *heute* aus, wenn dort tatsächlich so viele Leute wohnen würden, wie man es beim Betrachten eurer Anzeigetafel mutmaßen möchte? Was könntet ihr tun? Baut euch eure Version vom Lummerland. Make Lummerland knuffig again! 🛤🏞🚂 de.wikipedia.org/wiki/Lummerland
Wie wärs wenn die Heißluftballons sich bewegen könnten?
jetzt werden selbst hier schon meine kommentare gelöscht xDD das wird euch trotzdem nicht vor dem Ruin retten,denn der ist beschlossene Sache xD
10.000 ster
Ich hoffe ihr habt die bekloppten Masken nur für die Kamera auf. ...ich erwarte natürlich keine Antwort 😉
der vorschlag ..schlage es aber trotzdem mal vor
Arbeitet Gaston noch bei Euch? Long time no see.
Wer kennt sie nicht, die Steigung nach unten... ^^
Es wäre viel zu krass, wenn ihr den Aufbau aus dem Rüfüs Du Sol - Live from Joshua Tree Album in Amerika nachbauen würdet...
Habt ihr schon mal versucht die Schienen etwas zu neigen damits schneller durch die Kurve geht? Und noch eine nachbarliche frage: gibt's Pläne die Niederlande aus zu stellen?
Könnte ihr mal irgendwo eine steil wand kurve bauen?
Wenn ich mir eure tolle Anlage anschaue, mit all den kleinteiligsten Details, frage ich mich manchmal warum ihr den Wänden / Horizonten nicht mehr Aufmerksamkeit zukommen lasst. Fallrohre, Mauerversprünge, irgendwelche Leitungen, das geht doch im Detail sicher besser. 😊
Wen ihr Mohr wirklich ein gefallen tuhen wollt dann baut den Flug Hafen richtig aus mit 2 Landebahn und 2 Start Bahn und mehr Roll Feld ich und die Flugzeuge schneller machen beim Start weiß das ist meckern auf hohen Niveau und bin dankbar das ihr so ein Flughafen überhaupt habt Kuss Kuss Danke für dieses Wunderland
Ihr könntet ja den Transrapid oder irgendeine Magnetschwebebahn mit richtig Karacho über die Brücke fahren lassen
Nein, von Euch will ich nichts mehr sehen!!!!!!
Wie wäre es das Thema Klimawandel mit einer Naturkatastrophe aufzugreifen.
Vorschlag: Schwebebahnzug auf die ToDo-Liste Ihr könnt ja mal schauen, ob ihr einen Miniator-Schwebebahn zug bauen könnt (evtl. mit Supraleitern). Wäre sicherlich ein großes Highlight. Einfach mal für die Zukunft im Hinterkopf behalten ;)
Ich bewundere Euren SInn für Realitätstreue. In dem Kontext werdet Ihr doch aber wohl kaum den ICE4 schneller als den TGV fahren lassen, oder? ;-)
ein DT3 für die U-Bahn ^^
mich würde interessieren wie es in den bereichen aussieht wo die besucher nicht hinkommen. Küche, Arbeitsräume, etc.
es gibt eine Möglichkeit wo man sich überall auf der Welt vom pc in ein ferngesteuertes Fahrzeug locken kann.. www.isotopium.com/ ...vielleicht ein bisschen übertrieben der vorschlag ..schlage es aber trotzdem mal vor
I love all the videos and updates you share on DEcameras. Are there any plans to make an South African section? 🤔
Wie sieht es neben an aus, das wäre mal prima zu erfahren
Ich würde mich total freuen, wenn das Carsystem noch ausgeweitet würde, dort wo bisher nur stehende Autos sind
Ich würde mir mal (weitgehend ungeschnittene) Kameramitfahrten aller Strecken wünschen (lange Haltezeiten können natürlich gekürzt werden). Ggf so als Edition, das die am Ende, wenn alle fertig sind auch als DVD oder Download erwerbbar wären. Appropous erwerben: Was passiert eigentlich mit den alten Teilen der Anlage, die ihr ausbaut (wie z.B der alten Feuerwache)? Hebt ihr die auf, kommen die in den Shop (eine kleines Stück MiWuLa für zuhause würde sich, denke ich, bestimmt gut verkaufen, selbst wenn es teils gerupft ist, weil Grünzeug und oder Figuren wiederverwendet wurden). Ansonsten, falls ihr wirklich noch was sucht, was ihr bauen könntet: Wie wäre es, auf Gleise an der Wand in Konsolen selbst in den nicht-Anlagenräumen weiter zu bauen? Das, z.B. die Züge mal sogar in einer Schleife bis in den Kassenraum fahren (und dort die Wartezeit zu versüßen) oder auf verschiedenen Regalen im Shop (natürlich hinter Glas) durch fahren? Oder einen Abstecher ins Restaurant an den Wänden entlang? Betrieblich das ganze einfach als gestreckter Hundeknochen, und Gestaltungstechnisch kann man es ja wie einen langen seitlich aufgeschnittenen Tunnel aussehen lassen, ggf sogar das von verschiedenen Anlagenteilen dort Züge fahren, z.B ein Dreileiter und ein Zweileitergleis nebeneinnader mit derselben Fahrtrichtung, sodass die Züge quasi auch mal Rennen fahren, dort, wo sie sich nicht in Landschaft befinden.
Als weitere Idee: Ihr könntet auch mal einen Bauabschnitt "Modellbahn absurd" erschaffen, wo dann z.B eine "Thomas, die kleine Lokomotive"- Landschaft nachgebaut ist, oder Chuggington, oder eine Mondlandschaft, in der dann stilecht die Märklin Alpha-Bahn fährt (oder eben als Dschungellandschaft), oder ihr baut was für den Roco Turbo-Train (der konnte sogar Looping, und arbeitet mit Magneten, also eurer bevorzorgten Kraft-Übertragung) Oder am besten: alles zusammen...
Eine "Steigung nach unten" ist allgemein unter dem Begriff "Gefälle" bekannt
Ich fände es ja geil, wenn es bewegliche Skifahrer gäbe. Eine Sprungschanze wäre auch witzig. Wenn ihr Mittel-/Südamerika macht und zufällig den karibischen Raum dabei habt, dann darf das Bermudadreieck nicht fehlen - ok, das ist vielleicht ein bisschen zu utopisch :-P Mich würde es aber nicht wundern, wenn ihr das auch noch hinbekämt...
Habt ihr euch mal überlegt vielleicht mal mit ganz vielen Kameras für virtuelle Besucher zu eröffnen (natürlich gegen eine kleine Gebühr/oder Abbo-Zugang)? - Der Besucher würde sich dann durch verschiedene Kamera-Streams per Klick schalten. Vielleicht wäre da auch ein Kamera-Zug oder Kamera-LKW/Auto ganz nett, um auch durch die Strecke zu fahren. Einige Kameras könnten auch schwenkbar sein oder auch mit Zoom mit geskripteten Abläufen, um Events einzufangen kinoreif einzufangen. Eine andere Idee wäre eine Art Google-Street-View, wo man sich interaktiv durch 360° Bilder durch das ganze Land klicken könnte, das könnte sogar mit 360°-Video-Clips realisiert werden, muss also nicht starr sein. - Ich schätze, da sich die meisten Events sowieso nur immer wiederholen müsste das gar nicht per Live-Stream realisiert werden.
Guten Abend am besten baut ihr in den TGV einen High Speed Motor ein also einen Glockenanker Motor mit Schwungmasse dann habt ihr genügend Speed baue selber meine eigene Triebzüge gutes gelingen dabei
Zu euren Steigungsstests folgende Tipps: Die schnellsten Modelle sind selten die, die schnelle Züge darstellen: Das bei diesen Modellen ungünstige Verhältnis angetriebene Räder zu Achsgesammtanzahl lässt die meisten Schnellzüge (die im Modell max. 2-4 angetriebene Achsen habn), schlecht aussehen. Zum Testen von Kippsicherheit würde ich eher alte bilige Loks (z.B Lima, Mehano etc) nehmen ggf auch neueres Material von Piko, die fahren im Naturzustand deutlich schneller, als das Material anderer Hersteller und dann analog damit wieseln. Tipp außerdem: doppelte Fahrspannung, also 24 Volt oder sogar noch mehr drauf geben (wenn Angst um LED-Beleuchtung: Vorher abklemmen, bei Glühllampenloks isses egal, die halten das aus). Wenn dann bergab immer noch nichts entgleist, ist die Strecke gut. Außerdem, leichtlaufende Wagen ohne Lok testen, zwecks überprüfen, vieviel ebenen Auslauf es braucht (oder wieviel Gegensteigung), bis abgekuppelte Wagons zum Halten kämen (falls Zugtrennung), ohne das eine Katastrophe passiert. Ggf könnte ein Schutzgleis in gerader Verlängerung des Gefälles sinnvoll sein, das entgegen der Sollrichtung ankommende Wagons in ein ungekrümmtes Gleis leitet, weil 25m Gefällestrecke, selbst bei nur 30 Promielle, da zerschellen Wagen die der Zug verliert ziemlich brutal.
Und auch hier noch ein Nachtrag. Macht am besten auch mit schweren Zügen (also Erzbomber oder langer Ami-Güterzug) mal den Test, ob die Loks auf der Steung den a) sauber bremsen können (Stichwort über Signal rutschen), und b) auch den Berg hochschaffen, und ob bei großen Zugkräften beim wechsel in die Kurve oben, die Wägen halten oder wegen des Zuggewichtes kippen (würde aber vorher Karton oder Plexiglas an die Strecke machen, damit, falls es passiert, kein Absturzschaden entsteht. Evtl können auch gleisüberhühungen etwas helfen)
Haya Wunderland Team Legt doch mal die längst mögliche gerade Strecke aus und schraubt an den Locks und an der Stromzufuhr um zu sehen wie schnell eine Lock fahren kann ohne aus der Bahn zu springen ... so bis kurz vor Motorschaden
Ich fände es richtig toll, wenn es im Miniatur Wunderland mal so eine kleine Eisenbahnstrecke (unabhängig von der eigentlichen) geben würde, bei dem die Besucher sich als Zugführer „beweisen“ könnten. Dabei würde es dann Knöpfe geben bei denen man 2-3 Züge von einem zum anderen Bahnhof fahren lassen kann und dabei auch noch den Fahrweg per Knöpfe sogar vielleicht noch auswählen können. Die Geschwindigkeit kann man jedoch nicht steuern, und falls ein Zug mal entgleist stoppen sofort alle anderen Lokomotiven auf der Mini-Strecke, sodass es zu keinem Unfall kommt. Also insgesamt sozusagen eine Mini-Anlage bei dem sich jeder als Lokführer/Zugführer testen kann. Das wäre was tolles.
Der Hünnerkarnewalwagen der verbrecher aus dem Film Rio wäre ein guter Gek
Bei den Video vermisse ich Miniatur Wunderland wieder stark...
Wie wäre es das man die Fasten & Furios Szene wo der Tresor geraubt wird in Rio nach baut.
Ein zweiter Flughafen wäre cool mit "doppelten" Flugzeugen, die in Knuffingen "starten" und irgendwo in Südamerika "landen" (und umgekehrt). Außerdem fände ich es mega cool, wenn es einige Webcams in Zügen, Schiffen, Flugzeugen, LKWs usw. geben würde. Das gäbe nochmal einen mega cooolen Einblick in die Miniaturwelt. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit. Wir werden wiederkommen, sobald es möglich ist. Hummel Hummel - ...
Wie man als leihe es mit dem Licht verlegen macht. ? Oder Für Anfänger eben, mein Mann möchte gerne ist ihm alles zu kompliziert, ich habe schon etliche Häuser, Höfe gebaut und Bäume und Tannen. Nur von Strom verlegen habe ich auch keine Ahnung.
Fuer die ICE-Tests sollte man am besten den Zug in der vollen Laenge testen. Bei halber Laenge kann man weder die Geschwindigkeit bergauf testen noch sehen, ob der Motor yu heiss wird.
Ich würde mich total freuen, wenn das Carsystem noch ausgeweitet würde, dort wo bisher nur stehende Autos sind
Wie währe es mit dem Transrapid von München Hauptbahnhof über Barcelona zum Flughafen.
Ich will so gern zu euch ins wunderland! Aber ich werde mich nicht gegen corona impfen lassen, darf ich dann trotzdem ohne Maske und test zu euch rein, wie früher?
Moin, ich würde gerne mal ein Video über euren Maschinenpark (Fräsen, Lackierkabine...) sehen.
Hallo Miniatur Wunderland Team, da ihr alle Meister eures Faches seid und euch nichts aber auch garnichts zu schwer zu sein scheint, hätte ich eine Idee als Herausforderung: - baut doch mal den "ANHALTERBAHNHOF BERLIN" nach. Dieser Kopfbahnhof mit seinem BW mit den beiden Drehscheiben, Güterbahnhofsgelände und seinem imposanten Bahnhofsgebäude wäre eine Augenweide. Hinzu kommt für die Nostalgiker die Dampflokomotiven, die in Szene gesetzt werden könnten, mit Ein-, Aus- und Rangierfahrten. Mit tiefem Respekt ziehe ich meinen Hut vor eurer Arbeit. Gruß Frank
Wie wäre es mit der Wuppertaler Schwebebahn?
Moin, ihr könnt die Straßen in Knuffingen neu beschichten. Die Reifenspuren sehen nicht mehr schön aus!
waarom maken jullie aan de uit einde van het rechte stuk van de brug geen kombocht ? (hellings bocht ) dan kunnen de treinen deze sneller pakken waardoor ze op de brug alweer hun top snelheid hebben die je wilt behalen...
Wer kann das disliken?
Liebes Miniatur Wunderland Team, ich habe leider erst jetzt das Video vom 07.05.20 angesehen, indem Gerrit berichtet, dass das Stadion einmal vom Besucher gesteuert werden soll. Dazu hätte ich folgende Idee zu den Stationfiguren: Die Figuren könnten durch Figuren mit intigrierter LED Leute ausgetauscht werden. Je nach Verein könnte die Farbe des LEDs sich anpassen, sodass die Figur von Innen beleuchtet wird :) (Austausch wäre aber auch hier nicht zu umgehen) Ich finde eure Videos wirklich schön und liebevoll umgesetzt - ich freue mich schon auf die Post-Pandemiezeit und werde euch sicherlich mal wieder besuchen :D LG und bleibt weiterhin so positiv! Das muntert wirklich auf :D
Wie bekommt Ihr die Züge so zuverlässig? Ich habe welche von Roco und Kleinbahn mit Roco Digital Steuerung aber die fahren kaum eine Runde ohne ein Problem oder ein kurzes stocken.
@Miky Schuster Es gibt von Roco 4 polige Kupplungen, die Strom führen. Diese werden genutzt, um Personenzüge und Loks zusammenzukoppeln. Dieser werden dann tatsächlich nachträglich eingebaut. Auch der Stromwagen für Güterzüge hat dann eine 4 Pol Kupplung. Die restlichen Wagen werden mit Roco Kurzkupplungen zusammengekoppelt
@MrMiniMacho Interessant. Danke für die Info. Wie bringen sie den Strom vom Wagon zur Lok? Ich habe da noch keine Kabel gesehen.
Die Züge haben neben der Lok, die den Strom aus der Schiene nimmt, noch weiter stromabnehmende Wagen. Bei Güterzügen ist das meist der erste Wagen hinter der Lok, bei Personenzügen der letzte Wagen. So bekommt die Lok, sollte sie mal im Dreck stehen, trotzdem noch Strom zum Fahren. Dazu sind alle paar Meter neue Stromeinspeisungen. Die Züge selbst werden nicht wirklich modifiziert, um sie haltbarer zu machen. Der Zug, wenn er erstmal auf der Anlage ist, fährt bis er kaputt ist. Das können wenige Minuten, aber auch mehrere Monate sein.
ich hätte gerne den insergent aus GTA5
Ich denke bei eurer Schiffssteuerung habt ihr euch in eine kompliziertere Version verrant. Ihr versucht die Position und Ausrichtung der Schiffe aufs genaueste zu bestimmen. Was gar nicht nötig ist. Nur beim anlegen kommen die Schiffe dem Ufer nahe. Man könnte im Becken praktisch so etwas wie Straßen definieren, wie beim Flugzeug in der Luft, um zu bestimmen ob ein Schiff auf der Route ist reicht eine geringe Genauigkeit aus. Diese Routen werden mit ausreichendem Sichheitsabstand zum Ufer und die Gegenroute definiert. Sollang man eine Karte der Routen, einen Kompass und zwei infrarot Kameras hat reicht ein raspberry pi an Bord des Schiff um einer Route zu folgen . Mit den Kameras nach vorne und hinten könnte man durch Triangulation von 2-4 Infrarot Positionslichtern (Leuchttürme) die Position auf wenige Zentimeter genau bestimmen. Jeder Leuchtturm pulsiert in einem anderen Muster so das genau erkannt werden kann um welchen Leuchtturm es sich handelt. Es handelt sich ja um keine Renn-Boote. Änderungen treten verzögert und langsam auf. Die Schrauben Ruder und Strahlruder sollten nur sparsam eingesetzt werden. Entsprechende System gibt es für Bastler Roboter und selbstfliegende Drohnen. Man muss doch nicht das Rad neu erfinden.
Wäre toll wenn ihr an erinnerung an corona irgend einen zug hättet wo leute drinn sitzen mit masken 😋 nur so ne idee
Vielleicht die Wände neu streichen? Wie wäre es damit?
Könnt ihr fileicht ne Odenwald bahn machen wer echt cool
Ich bin auf der suche für unsere eisenbahn den zug von zurück in die Zukunft für die märklin h0 wer cool wen ihr so was hätet
Eine Miniatur Raumstation
Wählt alle die AFD ganz Deutsche Bürger sollen die AFD Wählen damit wir diese scheiß Merkel Regierung abwählen mit den Scheiß Altparteien.Wählt alle die AFD in den Landtag und in den Bundestag.
Könnt auch Airbus 321neo als Turkish Airlines und Airbus 321 Lufthansa
Aber diese scheiß Altparteien erhöhen trotz griesen ihre scheiß Diäten die ganze scheiß Altparteien sollen die schulden aus der eigenen Privaten Tasche zahlen die ganzen Schulden!!!!!!!!!!!Selber bezahlen.Nur noch die AFD